top of page

Häufige Fragen

  • Wie kann man Mich kontaktieren?
    Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Anfrage zu stellen: - über den Menüpunkt "Kontakt" dort das Kontaktformular ausfüllen und Absenden. - per Mail: info@klcaddesign.de mit allen relevanten Kontaktdaten und deiner Idee möglichst detailliert angeben. - oder einfach per Instagram: klcaddesign
  • Wie läuft der Anfrageprozess ab?
    Nach der Anfrage und der Präsentation Ihrer Idee, prüfe Ich die Umsetzbarkeit ihres Projekts. Danach beginne Ich häufig mit dem Skizzieren, um konkrete Vorschläge machen zu können. Im nächsten Schritt erhalten Sie von Mir ein verbindliches Angebot, welches nach der Bestätigung in die Realität umgesetzt wird.
  • Wie wird Ihr Projekt versandt?
    Handelt es sich um ein rein Digitales Modell z.B. zum selber Drucken, wird dies in den meisten Fällen per Mail als ZIP-Datei im Anhang mit der Rechnung verschickt. Geht es um ein physisches Produkt (3D Druck) erfolgt der Versand über einen Versanddienstleister z.B DHL, UPS oder Hermes.
  • Wie hoch sind die Versandkosten?
    Die Versandkosten richten sich nach der Größe des Projekts und der Verpackung, als auch nach den Preisen der Versanddienstleister und können variieren. Die jeweiligen Versandkosten können Sie ihrem individuellen Angebot entnehmen.
  • Welche Zahlungsmethoden sind möglich?
    Die Zahlungsaufforderung erhalten Sie per Rechnung wo Sie bequem per Überweisung oder PayPal bezahlen können.
  • Welche Materialien stehen zur Verfügung?
    Auf Lager sind so gut wie immer: - PLA (Polyactid) - PETG (Polyethylenterephthalat) - ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) Auf Wunsch wären auch Kunststoffe möglich wie: - ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer) - PC (Polycarbonat) - PA (Polyamid) - Kohlefaservarianten von PLA, PET, ABS, ASA & PA
  • Welche Farben sind möglich?
    Standard Farben wie Schwarz, Weiß, Hellgrau, Anthrazitgrau und Creme sind fast immer möglich. Sonderfarben oder Oberflächenbeschaffenheiten wie z.B. Matt nach Absprache.
  • Welche Abmaße darf mein Projekt haben?
    Der Drucker hat einen Bauraum von 250mm x 250mm x 250mm. Was nicht bedeutet, dass hier Schluss ist, gerne können Wir ihr Bauteil mehrteilig gestalten, welches dann mithilfe eines Stecksystems, Verschraubung oder Verklebung verbunden wird.
  • Wie lange dauert mein Projekt?
    Ihr Projekt soll Ihren Wünschen entsprechen, richtig? Was lange währt wird endlich gut. Die Dauer variiert je nach Komplexität des Projekts, da Ich individuell für Sie ihr Produkt anpasse, ist ein stetiger Austausch unablässig. Von der Idee / dem Wunsch, über die Skizzierung bis zur Modellierung und schließlich zum fertigen Produkt, kann etwas Zeit vergehen. Bedeutet, Ihr Projekt kann von einzelnen Tagen bis hin zu mehreren Wochen je nach Aufwand brauchen, um genau Ihren Anforderungen zu entsprechen.
  • Welches Druckverfahren wird verwendet?
    Ich nutze ausschließlich das FDM-Druckverfahren, bei diesem Verfahren wird ein thermoplastischer Kunststoff mithilfe einer beheizten Düse geschmolzen und präzise Schichtweise aufgebaut.
bottom of page